DIE "WOCHE DES GUTEN LEBENS"

  • ein Verkehrsexperiment mit Straßen zum Flanieren und Parklücken zum Beleben

​

  • der Raum für nachbarschaftliches Miteinander und nachhaltige Mobilität in der Äußeren Neustadt sein

​

  • ein Bürger*innenprojekt im Rahmen der „Zukunftsstadt Dresden 

​

  • wissenschaftlich begleitet von der TU Dresden und dem Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)

​

  • mit digitaler Veranstaltungsreihe und Ausstellung, die zeigen, wie die Stadt und Mobilität der Zukunft aussehen kann

Ein Stadtteil für Menschen statt für Autos – das sollte durch das Verkehrsexperiment „Woche des guten Lebens“ möglich werden. Vom 2. bis 9. Mai 2021 sollten die Neustädter*innen gemeinsam den Straßenraum in ihrem Viertel gestalten können. Um dies zu ermöglichen, sollten in großen Teilen der Louisenstraße und angrenzenden Seitenstraßen in der "Woche des guten Lebens" Autos und Motorräder nicht parken und nur im Schritttempo einfahren dürfen. Dieser verkehrsberuhigte Bereich war für die Neustädter*innen vorgesehen - zum Flanieren, für Spiel und Sport, für ein Nachbarschaftsdinner, eine Tauschbörse oder einfach für einen Morgenkaffee im Freien. Aufgrund von Corona entfiel sowohl die Einrichtung des verkehrsberuhigten Bereichs als auch das Parkverbot. Die Nutzung der Parklücken durch Aktionen war leider ebenfalls nicht möglich.

 

Die „Woche des guten Lebens“ konnte nicht stattfinden. Obwohl alles vorbereitet war, die Neustädter*innen und wir als Projektteam in den Startlöchern standen und die Genehmigung der Stadt vorlag, war Mitte April klar: Gegen die dritte Welle und den Lockdown kommen wir nicht an. Die Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren ermöglichten weder den gemeinsamen Aufenthalt im Straßenraum noch die Nutzung der Parklücken durch Aktivitäten der Neustädter*innen. Die „Woche des guten Lebens“ wäre also nur mit starken Abstrichen durchführbar gewesen. Wir und unser Projektträger, der BUND Dresden, nehmen die Corona-Regelungen und eure Gesundheit ernst. Also haben wir gemeinsam mit der Stadtverwaltung schweren Herzens entschieden, das Verkehrsexperiment abzusagen. Eine erneute Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt dieses Jahres ist leider nicht möglich, da die "Woche des guten Lebens" als Zukunftsstadtprojekt eine begrenzte Laufzeit und begrenzte Mittel hat. Aber: Eine Neuauflage nach der Pandemie ist durchaus denkbar - das Interesse und die Motivation sind da!

ABSAGE DER "WOCHE DES GUTEN LEBENS" WEGEN CORONA

Wir danken allen Bündnispartner*innen und Befürworter*innen sowie den mehr als 100 ehrenamtlichen Helfer*innen, die in den vergangenen Jahren die „Woche des guten Lebens“ unterstützt haben! Ihr habt gezeigt, dass ein solches Projekt in Dresden möglich ist!

AKTUELLES