Was ist die „Woche des guten Lebens“?
Warum der Termin im Mai 2021 und warum der Zeitraum von einer Woche?
Wo kann ich während der "Woche des guten Lebens" mein Auto parken?
Wie wird die „Woche des guten Lebens“ wissenschaftlich begleitet und wie kann ich an einer Umfrage teilnehmen?
Greift die „Woche des guten Lebens“ nicht in die persönliche Freiheit der dort wohnenden Menschen ein?
Was kommt nach der „Woche des guten Lebens“?
Wer sind die Initiator*innen?
Warum die Äußere Neustadt als Ort für die „Woche des guten Lebens“?
Was ändert sich für Gewerbetreibende und Gastronom*innen?
Ist die "Woche des guten Lebens" nicht total unsozial?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen oder ein Anliegen habe?
Tolles Projekt! Wie kann ich mitmachen?
Was ist das Anliegen der „Woche des guten Lebens“?
Wie und wo kann ich den Straßenraum in der Neustadt nutzen und was muss ich beachten?
Welche Angebote gibt es für Leihräder, ÖPNV und Carsharing?
Führt das Projekt nicht dazu, dass nachts lautstark auf den Straßen gefeiert und gelärmt wird?
Mit welchen Einschränkungen ist aufgrund von Corona zu rechnen?
In welchem Gebiet findet die „Woche des guten Lebens“ statt?
Was ändert sich für mich als Autofahrer*in, Radfahrer*in und Fußgänger*in während der "Woche des guten Lebens"?
Welche Informations- und Veranstaltungsangebote gibt es während der "Woche des guten Lebens"?
Wird die Äußere Neustadt durch die „Woche des guten Lebens“ nicht attraktiver und die Mieten teurer (Stichwort Gentrifizierung)?
Was ist mit ähnlichen Verkehrsexperimenten in anderen Städten? Was haben diese gebracht?