"NEUSTADTPORTRAITS" - GESICHTER UND STIMMEN ZUR "WOCHE DES GUTEN LEBENS"


Wer sind die Menschen, die in der Äußeren Neustadt leben und was denken sie über die "Woche des guten Lebens"? In unserem Blog stellen wir euch jede Woche Neustädter*innen und ihre Meinung und Ideen zum Verkehrsexperiment vor.





Obwohl die Woche des guten Lebens nicht wie geplant stattfinden kann, stellen wir Euch heute Anna-Lisa (@annalisagebhardt) vor. Sie ist erst im letzten Oktober nach Dresden und in die Neustadt gezogen. Bei gutem Wetter und offenen Fenstern kann man sie manchmal über den Dächern nahe der Prießnitz singen hören. WIE MÖCHTEST DU DEN FREIEN RAUM AUF DER STRASSE ZUR "WOCHE DES GUTEN LEBENS" NUTZEN? So viel freien Raum zu haben stelle ich mir fantastisch vor, aber auch herausfordernd. Meine Heimatstadt Hamburg hat dies auch schon versucht, daher bin ich gespannt, wie es hier werden könnte. Ich möchte den Raum nutzen um durchzuatmen, mich gemeinsam mit Freund*innen und Kolleg*innen auf einen Kaffee oder Bier in die Sonne setzen, neue Menschen kennenlernen, Bäume zu pflanzen und natürlich gemeinsam musizieren. WAS GIBT ES AUS DEINER SICHT ZU BEACHTEN ODER ZU VERBESSERN, DAMIT ALLE ZUFRIEDEN SIND? Öffentliche Räume und Plätze noch mehr gemeinsam zu nutzen. Vor allem jetzt, wo es wieder wärmer wird und wir aber leider immer noch von dieser Pandemie und den Kontaktbeschränkungen geplagt werden finde ich es wichtig weiterhin seine sozialen Kontakte zu pflegen und mit Menschen Zeit zu verbringen, sich gegenseitig zu stärken und füreinander da zu sein. EINEN PARKPLATZ ERSETZT DU MIT … ...einem musikalischen Intermezzo!

53 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen