Wie sieht ein Szenario für eine Anwohner*innen und fahrradfreundliche Straßengestaltung ohne Autos innerhalb der Äußeren Neustadt in Dresden aus? Was fehlt generell in der Stadt von heute? Und wie können Bürger*innen gemeinsam den öffentlichen Raum in ihrem Viertel gestalten - und tun dies bereits?
Um diese Fragen und um vieles mehr dreht sich die Ausstellung "Was kann Stadt?" von Mitarbeiter*innen und Studierenden der TU Dresden, die ihr hier online besuchen könnt. Ursprünglich war diese im Rahmen der "Woche des guten Lebens" als Freiluftausstellung auf dem Martin-Luther-Platz geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie können derzeit leider keinerlei Veranstaltungen im öffentlichen Raum stattfinden.
Die Ausstellung zeigt Entwürfe der Studierenden der Professur für Darstellungslehre, die im Modul "Was kann Stadt?" im Winterb 2020 entstanden sind. Ob Fahrradgarten, Vegetationszonen mit mehr Stadtgrün oder Public Drawing - die studentischen Entwürfe geben Anregungen, wie die (Neu-)Stadt der Zukunft gemeinschaftlich und nachhaltig gestaltet werden kann. Lasst euch inspirieren!
Auch der "Markt der Möglichkeiten" konnte aufgrund von Corona leider nicht stattfinden. Daher haben wir ihn ebenfalls in die Ausstellung verlegt. Beim "Markt der Möglichkeiten" stellen sich Vereine und Initiativen und ihr Engagement für eine lebenswerte und nachhaltige (Neu-)Stadt vor. Seid gespannt - es gibt einiges zu entdecken!
Wir wünschen euch viel Spaß!









Grafik und Layout: Felix Greiner-Petter (Professur für Darstellungslehre, TU Dresden)