Wer sind die Menschen, die in der Äußeren Neustadt leben und was denken sie über die "Woche des guten Lebens"? In unserem Blog stellen wir euch jede Woche Neustädter*innen und ihre Meinung und Ideen zum Verkehrsexperiment vor.
Diesmal beantwortet Berit vom Lose-Laden auf der Böhmischen Straße unsere drei Fragen – und das recht detailliert und gar nicht lose ;-)
WIE MÖCHTEST DU DEN FREIEN RAUM AUF DER STRASSE ZUR "WOCHE DES GUTEN LEBENS" NUTZEN?
Mit unserem Laden machen wir tolle Aktionen für Kinder und bemalen die Straße großflächig mit farbenbunter Kreide – gegen den grauen Asphalt. Dazu gibt es Seilspringen, Gummihopsen und Himmel und Hölle. Kommt auch gern zum Getreidequiz, das ist ein Heidenspaß. Am Samstag laden alle Gewerbetreibenden verschiedene Musiker*innen ein, die die ganze Böhmische bespielen, darauf freue ich mich besonders.
WAS GIBT ES AUS DEINER SICHT ZU BEACHTEN ODER ZU VERBESSERN, DAMIT ALLE ZUFRIEDEN SIND?
Lasst uns einfach ausprobieren was passiert, denn schließlich zählt: Neues verändert die Welt positiv. So startete ich mein Geschäft und fragte mich vorher keine tausend Fragen. Machen statt reden! Ich persönlich würde es sogar sehr schätzen, wenn unsere Neustadt auf Dauer autofrei wird, das eröffnet ganz neue Perspektiven und wäre ein Vorzeigeprojekt.
EINEN PARKPLATZ ERSETZT DU MIT...
Zum Glück gibt es keine Parkplätze auf dem Teil unserer Böhmischen, ansonsten freue ich mich, dass wir an diesen Tagen einfach den Raum auf der Straße nutzen können und dürfen. Das machen wir natürlich auch. Kommt alle vorbei!